Ausstellung
Jecheskiel David Kirszenbaum - Karikaturen eines Bauhäuslers zur Weimarer Republik
13.09.2022 - 01.09.2023
Der Eintritt ist frei.
Liebe Gäste der Volkshochschule Hildburghausen,
zum besonderen Profil der Volkshochschulen gehört die enge Zusammenarbeit mit Kulturschaffenden, Kulturinstituten, Bibliotheken oder soziokulturellen Zentren. Auch darüber ermöglichen wir Interessierten die Teilhabe an Bildung, Kultur, öffentlichem Leben und an einer reflektierten Auseinandersetzung.
Geradezu typisch hierfür erscheint die Ausstellung „Jecheskiel David Kirszenbaum – Karikaturen eines Bauhäuslers zur Weimarer Republik“. Was als kleine Idee im Gespräch entstand, entwickelte sich zu einem internationalen Projekt.
Die Zusammenarbeit der verschiedenen Einrichtungen und das Engagement aller Beteiligten sorgen dafür, dass in der Volkshochschule Weimar, der Kreisvolkshochschule Hildburghausen sowie an über dreißig Volkshochschulen und in Einrichtungen in Paris und Berlin diese Ausstellung zeigen, deren Exponate an Aktualität über die Jahr zehnte nicht verloren haben. Die Korruption in Finanzwirtschaft und Politik, die Stellung der Frau, die Gefährdung der Demokratie, der Antisemitismus – Themen, die aus tagesaktuellen Nachrichten kommen könnten.
Jecheskiel David Kirszenbaum hat weitsichtig, klug und mit einem Schuss Humor die Weimarer Republik karikiert, ohne ins Oberflächliche zu verfallen. Er hat Entwicklungen vorhergesehen und gewarnt – so, wie es heute wieder
geschieht. Der tragische Lebenslauf Kirszenbaums belegt, dass er nicht Unrecht hatte – und unsere Ausstellung an Aktualität nicht verloren hat.
Wir wünschen Ihnen erheiternde Eindrücke und nachdenkliche Einblicke in die Welt,
die Jecheskiel David Kirszenbaum uns hinterlassen hat.
Die Karikaturen sind in Kooperation mit der Volkshochschule Weimar ausgestellt. Informationen zur Konzeption und den Inhalten der Ausstellung finden Sie auf der Webseite https://kirszenbaum.vhs-weimar.de.
Herzlichst
Ihr vhs Team
Veranstaltungen zur Ausstellung
Kurator der aktuellen Ausstellung ist Dr. Bernhard Post. Die Kreisvolkshochschule lädt Herrn Dr. Post an drei Terminen für jeweils einen Kurzvortrag und eine anschließende Führung durch die Ausstellung ein. Melden Sie sich kostenfrei an!
Weitere Infos über Herrn Dr. Post und die Ausstellung erfahren Sie auf der Webseite der Ausstellung.