Seniorinnen und Senioren aufgepasst! Nach einer kleinen Pause ist das bundesweite Angebot des Digitalkompass auch in Hildburghausen wieder am Start.  


Mai 2023: Die Kreisvolkshochschule Hildburghausen bietet Ihnen ab Mai 2023 wieder regelmäßig kostenfreie Vorträge rund um die digitale Welt.

Los ging’s bereits am Mittwoch, 03.05.23 um 15.00 Uhr mit der „Guten Stunde“, ein kulturelles und äußerst unterhaltsames Format.

Veranstaltungsort ist die Kreisvolkshochschule Hildburghausen, Obere Marktstraße 44, in Kooperation mit der ehrenamtlichen Medienmentorin Veronika Finke und dem Frauenkommunikationszentrum „BINKO“. Zusammen mit dem Digitalkompass möchten wir digitale Barrieren überwinden, vor allem Seniorinnen und Senioren den Zugang zu und den Umgang mit digitalen Medien so einfach wie möglich gestalten. Auch von zu Hause aus können Sie die kostenfreien Angebote und Formate des Digitalkompass nutzen. Ebenso für Seniorengruppen in den Ortschaften des Landkreises sind die Angebote interessant und geeignet. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir klären mit Ihnen vertrauensvoll die notwendigen Voraussetzungen und erläutern den Zugang.

Die aktuellen Veranstaltungstermine entnehmen Sie der Tagespresse, den Anzeigenblättern, dem Amtsblatt sowie der Internetseite der Kreisvolkshochschule Hildburghausen.

Kursanmeldungen sind in der Kreisvolkshochschule, online über kvhs.landkreis-hildburghausen.de, telefonisch unter 03685 702085 oder per E-Mail an kvhs.hildburghausen@vhs-th.de möglich.

Kommende Termine an der Kreisvolkshochschule Hildburghausen:

Di           13.06.2023                          13:00 Uhr - 14:30 Uhr

Mi:         28.06.2023                          15:00 Uhr – 16:00 Uhr

 

Wir freuen uns auf Sie!

Digital-Kompass: Sicher verreisen - Reiseversicherungen und Bezahlen im Ausland

eine durch das Frauenkommunikationszentrum BINKO betreute Veranstaltung
2310150152
Di 13.06.23
13:00–14:30 Uhr
Hildburghausen
Plätze frei
Mi 10.05.23
15:00–16:00 Uhr
Hildburghausen
Plätze frei
Mi 03.05.23
15:00–16:00 Uhr
Hildburghausen
Plätze frei

Über das Projekt Digital Kompass


Sich online mit Familie, Freunden und Bekannten austauschen, über aktuelle Themen informieren oder an gesellschaftlichen Diskussionen und Prozessen beteiligen: Es ist inzwischen klar, dass gesellschaftliche Teilhabe digitale Kompetenzen voraussetzt. Dies gilt insbesondere für Menschen, die mit Sinnes- und Mobilitätsbeeinträchtigungen leben: Eine sichere und souveräne Nutzung digitaler Medien und Geräte kann zu einer selbstständigen und selbst bestimmten Gestaltung des Alltags beitragen. Weiter lesen auf der Webseite des Digital-Kompass.

Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. führt gemeinsam mit Deutschland sicher im Netz e.V. den Digital-Kompass durch. Das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) fördert das Projekt.

Veranstaltungen im Rahmen des Digital-Kompass finden an der Kreisvolkshochschule in Kooperation mit dem Frauenkommunikationszentrum BINKO statt. Sie kommen zu uns die Kreisvolkshochschule und nehmen gemeinsam mit der Medienmentorin an einem Vortrag teil. Der Vortrag wird über das Internet zugeschaltet, findet aber in Echtzeit statt. Somit können Sie sich und auch die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kursraum mit dem Referenten oder der Referentin nach dem Vortrag noch austauschen.

Kreisvolkshochschule Hildburghausen

Obere Marktstraße 44
98646 Hildburghausen

Tel.: +49 3685 702085
kvhs.hildburghausen@vhs-th.de
Lage & Routenplaner

Öffnungszeiten

Anmeldung, Beratung, Information
Mo, Di, Fr von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 13.00 bis 14.30 Uhr
Do von 13.00 bis 17.00 Uhr

Deutschkurse, Deutschprüfungen
Di, Do von 09:00 bis 12:00 Uhr