Der Einbürgerungstest und ein B1-Sprachzertifikat sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einbürgerung. Aus dem Fragenkatalog von 500 Fragen zu Politik, Geschichte und Gesellschaft werden 33 Fragen im Test an Sie gestellt. Mindestens 16 Fragen müssen richtig beantwortet werden.
Sie haben Interesse an einem Einbürgerungstest? - Bitte melden Sie sich spätestens 6 Wochen vor dem Test in der Geschäftsstelle der vhs an. Die Kosten für einen Einbürgerungstest betragen 25 EUR.
Übungstests finden Sie hier:
Sprachprüfungen Deutsch
Wir bieten Sprachprüfungen im Niveau A1 bis C1/ C2 an. Die Prüfungen finden immer nach einem entsprechenden Sprachkurs statt. Freie Prüfungsplätze stehen externen Teilnehmern zu Verfügung. Wenn Sie sich individuell auf eine Sprachprüfung vorbereiten möchten, berät Sie unser Team gerne. Rufen Sie uns an oder kommen Sie zu unseren Beratungszeiten in die Kreisvolkshochschule.
Unsere Sprachkurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Dieser einheitliche Bezugsstandard ist europaweit anerkannt und ermöglicht Ihnen ortsunabhängig zu lernen.
Wie finde ich den passenden Sprachkurs für mich?
Um den passenden Kurs für sich zu finden, empfehlen wir Ihnen folgende Überlegungen vorher zu treffen:
1. Spracheinstufung
Ermitteln Sie Ihr aktuelles Sprachniveau. Sind Sie Anfänger oder Fortgeschrittener Sprachlerner?
Mit Hilfe von Online-Einstufungstest können Sie ihr Sprachniveau ermitteln. Sollten Sie unsicher sein, mit welchem Sprachniveau Sie den Test beginnen sollten, empfehlen wir Ihnen mit dem niedrigsten Niveau A1 zu starten. Die Tests orientieren sich weitestgehend an den verwendeten Lehrbüchern.
Deutsch als Fremdsprache A1 / A2 / B1
2. Sprachziel
Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Kurs? Möchten Sie eine Sprache neu erlernen oder grundlegende Sprachkenntnisse ausbauen? Ist es Ihnen wichtig die Konversation zu üben oder verfolgen Sie berufliche Lernziele. Wählen Sie Ihren Kurs nach Ihren persönlichen Lernzielen und Wünschen aus.
Weitere integrative Maßnahmen
Das Selbstlernzentrum Grundbildung steht in der Regel den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aller Kurse der Kreisvolkshochschule, insbesondere unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Angeboten aus dem Programmbereich Alphabetisierung und Grundbildung zur Verfügung. Das Zentrum hält außerdem Plätze für Zweitschriftlerner und Lernerinnen bereit. Grundlage des Selbstlernzentrums ist das vhs Lernportal vom Deutschen Volkshochschulverband (DVV). Weitere Informationen dazu finden Sie hier: vhs Lernportal.