Öffnungszeiten
Deutschkurse, Deutschprüfungen
Viele Kinder, die nach Deutschland geflohen sind, sind psychisch stark belastet. Sie leiden etwa unter Alpträumen, können sich nicht konzentrieren oder haben Kopf- und Bauchschmerzen. Auch Eltern und anderen Bezugspersonen geht es mitunter ähnlich.
In Deutschland engagieren sich viele Haupt- und Ehrenamtliche, um geflüchteten Menschen ein gutes und sicheres Ankommen zu ermöglichen. Sie sind häufig erste Kontaktpersonen und nehmen eine wichtige Rolle für die geflüchteten Kinder und Familien ein. Doch viele sind sich unsicher, wie sie mit psychisch belasteten Menschen umgehen sollen.
Um ihre Handlungskompetenzen und -sicherheit zu stärken und Sie vor Überlastung zu schützen, bietet die Kreisvolkshochschule in Kooperation mit Elisa Maißner, der Netzwerkkoordinatorin für Integration und Migration und Save the Children daher zweitägige Trainings zur psychosozialen Unterstützung geflüchteter Kinder und Familien an.
Das Angebot richtet sich an alle, die mit geflüchteten Kindern und Familien arbeiten. Dazu gehören Fachkräfte (z. B. Mitarbeitende in Unterkünften, Lehrkräfte von Willkommensklassen, Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit) und Ehrenamtliche (z. B. in Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche oder in Patenschaften), die sich für geflüchtete Kinder und Familien engagieren.
Das Training ist auf 15 Teilnehmende begrenz.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.savethechildren.de/informieren/einsatzorte/deutschland/ukraine-hilfe-deutschland-1/psychosoziale-unterstuetzung-gefluechteter-kinder-und-familien/
2 Tage, 03.07.2023, 04.07.2023 Montag, 09:00 - 17:00 Uhr, 30 Min. Pause Dienstag, 09:00 - 17:00 Uhr, 30 Min. Pause | ||||||||||
2 Termin(e)
| ||||||||||
Lena Grabowski | ||||||||||
2310110503 | ||||||||||
kostenfrei |
Obere Marktstraße 44
98646 Hildburghausen
Tel.: | +49 3685 702085 |