In Kooperation mit Wissen Live

Online: Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und des Orients neu

kostenfreier Vortrag im Livestream

In autoritären Regimen werden Zukunftsvorstellungen oft mit Bildern vergangener Größe überblendet. In Demokratien hingegen müssen Regierungen plausible Gründe für Zuversicht vorbringen.

Dies fällt angesichts der Klimakrise schwer. Geht der Demokratie also die Zukunft aus? Wie lässt sich glaubwürdig so etwas wie kollektive Zuversicht, politische Hoffnung generieren?

Eine vergleichende Perspektive macht Optionen erkennbar.

Felix Heidenreich arbeitet am Internationalen Zentrum für Kultur und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart. Im akademischen Jahr 2017/2018 war er Alfred-Grosser Gastprofessor in Paris und Nancy (Sciences Po).


Anmeldeschluss: 28.09.2023

1 Abend, 29.11.2023
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 29.11.2023 19:30 - 21:00 Uhr, Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen, Virtueller Kursraum zoom
Felix Heidenreich
2320110202
kostenfrei

Wenn sie keine Anmeldebestätigung erhalten, melden sich im Zweifelsfall telefonisch bei uns, um weitere Informationen einzuholen.

Kontaktaufnahme

Der Anmeldeschluss für diese Veranstaltung wurde bereits erreicht. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie dennoch an der Veranstaltung teilnehmen möchten.


_______________________________________________________
Kreisvolkshochschule Joseph Meyer Hildburghausen
Obere Marktstraße 44 | 98646 Hildburghausen
Tel.: 03685 702085 | Fax: 03685 709284
anmeldung@vhs-hbn.de | kvhs.landkreis-hildburghausen.de

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)