In Kooperation mit Wissen Live

Online: Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und des Orients neu

kostenfreier Vortrag im Livestream

Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben.

Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen.

Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die Frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten.

Prof. Dr. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.


Anmeldeschluss: 26.09.2023

1 Abend, 27.09.2023
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Mi27.09.2023
19:30 - 21:00 Uhr
, Online-Kurs,, Virtueller Kursraum zoom
Bernhard Maier
2320110104
kostenfrei

Wenn sie keine Anmeldebestätigung erhalten, melden sich im Zweifelsfall telefonisch bei uns, um weitere Informationen einzuholen.

Belegung: 
Plätze frei
 (Plätze frei)
anmelden

Kreisvolkshochschule Hildburghausen

Obere Marktstraße 44
98646 Hildburghausen

Tel.: +49 3685 702085
kvhs.hildburghausen@vhs-th.de
Lage & Routenplaner

Öffnungszeiten

Anmeldung, Beratung, Information
Mo, Di, Fr von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di von 13.00 bis 14.30 Uhr
Do von 13.00 bis 17.00 Uhr

Deutschkurse, Deutschprüfungen
Di, Do von 09:00 bis 12:00 Uhr