Vom Nebeneinander zum Miteiander
Menschen mit Migrationshintergrund haben häufig einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt und Schwierigkeiten mit der Anerkennung von Berufs- oder Hochschulabschlüssen. Dennoch verfügen sie über erworbene Kompetenzen und Berufserfahrung aus unterschiedlichen Kontexten. Volkshochschulen bieten fachlich versierten Menschen die Möglichkeit, als Kursleiter*in zu arbeiten, auch wenn eine Ausbildung als Pädagog*in zunächst nicht vorhanden ist.
Im Projekt identifiziert die vhs Hildburghausen aus den verschiedenen Kursen heraus Menschen mit Migrationshintergrund, die sich für eine Tätigkeit als Kursleiter*in interessieren und eignen. Sie werden dafür qualifiziert und bei der Planung sowie Umsetzung von eigenen Kursangeboten unterstützt.
Die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQmigra) ist in 5 Module gegliedert und wird mit erhöhter Sprachsensibilität durchgeführt. Weitere Informationen zu den Modulinhalten erhalten Sie >hier
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns bei der Suche nach potentiellen kursleitern unterstützen. Gerne senden wir Ihnen Werbematerial undeinen Leitfaden für Multiplikatoren zu.
Unsere neuen Dozenten*innen
Seit Projektbeginn haben sich bereits 5 Migranten*innen erfolgreich zum Kursleiter qualifiziert. Das vhs-Prgrammheft wurde um spannende Angebote erweitert. So führte Muhannad Saab den Kurs "Kulinarische Weltreise" durch und Helga Johanna Hanf bot verschiedene Kreatv- und PC-Kurse an: Kaligraphie-Workshop, Handlettering-Workshop, Pivot-Tabellen in Excel. Seit März 2020 ist Helga Johanna Hanf auch Mitarbeiterin der Kreisvolkshochschule im Bereich Verwaltung.
Thüringer Integrationspreis
Im Projektjahr 2018 hat das Projekt den 3. Preis beim Thüringer Integrationspreis gewonnen. Hierbei ist ein Video entstanden.
Ihr Ansprechpartner
