In Kooperation mit Wissen Live

Online: Warum es kein islamisches Mittelalter gab - Das Erbe der Antike und des Orients

kostenfreier Vortrag im Livestream

In den letzten Jahren konnte man eine Normalisierung von Ideen und Vorstellungen aus der extremen Rechten beobachten.

Inzwischen bringt diese Normalisierung immer mehrere anti-demokratische Parteien an die Macht, zuletzt in Italien. Doch Italien ist kein Einzelfall. In Frankreich profilierte sich in den letzten Präsidentschaftswahlen ein offen rassistischer Kandidat aus der Partei Reconquête.

Wie konnte es so weit kommen? Will man die Normalisierung der extremen Rechten verstehen, muss man den Populismus berücksichtigt. Der Vortrag setzt sich mit der Rolle des Populismus in der Normalisierung rechtsextremer Ideologien.

Paula Diehl ist Direktorin des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der Universität Kiel.

Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratietheorie, Totalitarismus, Populismus, Medien und Politik und die Theorie des politischen Imaginären.


Anmeldeschluss: 09.01.2024

1 Abend, 10.01.2024
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 10.01.2024 19:30 - 21:00 Uhr, Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen, Virtueller Kursraum zoom
Paula Diehl
2410110200
kostenfrei

Wenn sie keine Anmeldebestätigung erhalten, melden sich im Zweifelsfall telefonisch bei uns, um weitere Informationen einzuholen.

anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)