"Verstehen, Vernetzen, Verwurzeln - Die post-sozialistische Erinnerungslandschaft in Südthüringen" / "Jugend erinnert"

Geschichtswerkstatt


Projekt mit den Schulen und Bildungsträgern des Landkreises Hildburghausen 

Themen: 
  • (L)Ostdeutschland - Alltag in der DDR
  • Spielzeug und Spielereien - Freizeitgestaltung in der DDR
  • Zwischen Mai-Nelke und Gänsebraten - Feiern und Erinnern in der DDR
  • Karat, Frank & Co - Musik und Jugendkultur in der DDR
  • Über Passierscheine und Kornblumen - Grenzregionen in der DDR
Die Themen sind in den Lehrplan des Geschichtsunterrichts einzuordnen.

Melden Sie sich an und vereinbaren Sie mit uns Termine mit den gewünschten Themen. 




6 Tage, 08.11.2023 - 17.04.2024
Mittwoch, 10:30 - 13:00 Uhr, 15 Min. Pause
Mittwoch, 09:30 - 13:00 Uhr, 30 Min. Pause
Mittwoch, 11:25 - 13:00 Uhr, 5 Min. Pause
6 Termin(e)
Mi 08.11.2023 10:30 - 13:00 Uhr , Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen, Raum 1.15, 1
Mi 29.11.2023 09:30 - 13:00 Uhr , Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen, Raum 1.13, 1
Mi 06.12.2023 09:30 - 13:00 Uhr , Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen, Raum 1.13, 1
Mi 31.01.2024 09:30 - 13:00 Uhr , Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen, Raum 1.13, 1
Mi 20.03.2024 09:30 - 13:00 Uhr , Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen, Raum 1.13, 1
Mi 17.04.2024 11:25 - 13:00 Uhr , Obere Marktstraße 44, 98646 Hildburghausen, Raum 1.13, 1
Behördenzentrum Suhl Stefan Winzer

Benjamin Will
2320110109

kostenfrei

Wenn sie keine Anmeldebestätigung erhalten, melden sich im Zweifelsfall telefonisch bei uns, um weitere Informationen einzuholen.

Kontaktaufnahme